Zum Inhalt springen
„Sie meinen es politisch!“

„Sie meinen es politisch!“

100 Jahre Frauenwahlrecht

  • Die Ausstellung
  • Die Wahlzelle
  • Die Publikation
  • Das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail

Autor: ines

Die Ausstellung: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

Zu sehen bis 25. August im Volkskundemuseum Wien

Download Folder Ausstellung, Begleitprogramm und Kulturvermittlung für Gruppen und Schulklassen

Vor 100 Jahren zogen Frauen erstmals in das österreichische Parlament, in Landtage und Gemeinderäte ein.

Autor inesVeröffentlicht am 2. Februar 20199. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Ausstellung und Performance in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste

Ausstellung
she makes president
Während der Ausstellungsdauer werden in den Räumen des Volkskundemuseums Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Zeichnen der Akademie der Bildenden Künste gezeigt, die den thematischen Ausgangspunkt „Frauenwahlrecht“ haben.

Autor inesVeröffentlicht am 9. Februar 20199. Februar 2019Kategorien Veranstaltungen

Führung und Gespräch: „Gleiches Recht für alle!“

Donnerstag, 11. April 2019, 17:00 Uhr im Volkskundemuseum

Dialogische Führung mit der Historikerin Birgitta Bader-Zaar und der Kuratorin Corinna Oesch zur Frauenwahlrechtsbewegung 1848 – 1918.

Autor inesVeröffentlicht am 11. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Lesung: Frauen.Wahl.Recht. 100 Jahre Frauenwahlrecht

Donnerstag, 11. April 2019, 19:00 Uhr im Volkskundemuseum

Anthologie. Herausgegeben von Isabella Feimer, Literaturedition Niederösterreich. Aus dem Buch lesen Marlene Streeruwitz und Simone Hirth.

Autor inesVeröffentlicht am 11. März 201912. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Führung und Gespräch: Über Quoten, Kleider und Politik

Do, 16. Mai 2019, 16.00 Uhr im Volkskundemuseum

Dialogische Führung mit der Politikwissenschaftlerin Birgit Sauer und den Kuratorinnen Johanna Zechner und Veronika Helfert zu Handlungsspielräumen von Politikerinnen.

Autor inesVeröffentlicht am 24. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Performance: Vote, Vote, Vote!

Di, 18. Juni 2019, 19:00 Uhr im Volkskundemuseum

In Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste

Summer Showing.

Autor inesVeröffentlicht am 24. März 201924. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Fokus „Frauenwahlrecht“ beim dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival

Juli/August 2019 im Volkskundemuseum

Filmscreenings mit Diskussion

Programm online ab 10.6.2019
www.dotdotdot.at

Autor inesVeröffentlicht am 24. März 2019Kategorien Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSARCHIV

Autor inesVeröffentlicht am 2. April 2019Kategorien Veranstaltungen

Die Wahlzelle in Baden: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht vor Ort

Am 27. März 2019 wird die Wahlzelle im Rollettmuseum Baden, Weikersdorfer Platz 1, präsentiert.

Autor inesVeröffentlicht am 9. Februar 20199. März 2019Kategorien Sidebar

Rundgang „Orte des Frauenwahlrechts“

Donnerstag, 4. April 2019, 15:00 Uhr, Treffpunkt: Volkskundemuseum

Dialogisch angelegter Rundgang entlang einiger zentraler Orte in Wien, die mit der Geschichte des Frauenwahlrechts verbunden sind.

Autor inesVeröffentlicht am 11. März 201911. März 2019Kategorien Veranstaltungen

Buchpräsentation und performative Lesung: „Warum feiern“ – Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Dienstag, 2. April 2019, 19:00 Uhr im Volkskundemuseum

Literatur, Wissenschaft und Aktivismus. Lesetour durch verschiedene sprachliche Artikulationsformen von sozialen und politischen Frauenrealitäten mit den Herausgeberinnen Elena Messner, Eva Schörkhuber, Petra Sturm und Autorinnen des Bandes.

Autor inesVeröffentlicht am 11. März 20192. April 2019Kategorien Veranstaltungen

Buchpräsentation: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung.

Mi, 27. März 2019, 18:00 Uhr im Volkskundemuseum
Präsentation des Begleitbands zur Ausstellung,  herausgegeben von „Blaustrumpf ahoi!“
Eintritt frei

Autor inesVeröffentlicht am 9. Februar 20192. April 2019Kategorien Veranstaltungen

Führung und Gespräch: Auf die Straße!

Do, 21. März 2019, 17:00 Uhr im Volkskundemuseum

Dialogische Führung durch die Ausstellung mit Historikerin Gabriella Hauch und Kurator Remigio Gazzari zu Aktivismus und Öffentlichkeit in der Frauen(wahlrechts)bewegung.

Autor inesVeröffentlicht am 9. Februar 20192. April 2019Kategorien Veranstaltungen

Ausstellung: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

8. März 2019 – 25. August 2019 im Volkskundemuseum Wien

Presseinformation zur Ausstellung „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

Informationen und Pressetexte zur Ausstellung finden Sie auch im Pressebereich auf der Website des Volkskundemuseum Wien

Autor inesVeröffentlicht am 19. Dezember 20189. März 2019Kategorien Presse

Eröffnung der Ausstellung
„Sie meinen es politisch!“
100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

am 9. November 2019 im Frauenmuseum Hittisau

Autor inesVeröffentlicht am 1. Februar 20199. März 2019Kategorien Sidebar
  • Die Ausstellung
    „Sie meinen es politisch!“
    100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

    bis 25. August 2019 im Volkskundemuseum Wien

  • Die Wahlzelle in Baden: „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht vor Ort

    Am 27. März 2019 wird die Wahlzelle im Rollettmuseum Baden, Weikersdorfer Platz 1, präsentiert.

  • Eröffnung der Ausstellung
    „Sie meinen es politisch!“
    100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich

    am 9. November 2019 im Frauenmuseum Hittisau

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail

 




  • Die Ausstellung
  • Die Wahlzelle
  • Die Publikation
  • Das Projekt
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
„Sie meinen es politisch!“ Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
ines – „Sie meinen es politisch!“