„Sie meinen es politisch!“
100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung
Der wissenschaftliche Begleitband der gleichnamigen Ausstellung nimmt den 100.
„Sie meinen es politisch!“
100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich: Geschlechterdemokratie als gesellschaftspolitische Herausforderung
Der wissenschaftliche Begleitband der gleichnamigen Ausstellung nimmt den 100.
Presseaussendung 1. 11. 2018: Bericht zur Veranstaltung „Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht: Ein Fest für die Wahlzelle!
„Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht vor Ort
Die Einführung des aktiven und passiven Frauenwahlrechts in Österreich im Herbst 1918 bildete einen Meilenstein in der Auseinandersetzung um Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern.
Die Einführung des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts ohne Unterschied des Geschlechts vor 100 Jahren nehmen Expert*innen der Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaft zum Anlass für das interdisziplinäre Forschungs- und Ausstellungsprojekt frauenwahlrecht.at im Rahmen der Republiksfeierlichkeiten.
„Sie meinen es politisch!“ 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich
Die Einführung des Frauenwahlrechts bedingte tiefgreifende Veränderungen in vielen Bereichen der Gesellschaft.